Home

"HAND   IN   HAND"

e.V.

Gewinnen Sie Ihre Freiräume zurück

ERLEBNIS WELLNESS 

Wellnessanwendungen

in der Betreuung und Pflege

 

Wellness für mich


Stimmt das eigene Wohlbefinden, stimmt die Betreuung und die Pflege.


Ein sonniger Nachmittag in Bad Säckingen, Das goldene Herbstlaub der mächtigen Platanen lässt die kühle Luft gleich etwas wärmer erscheinen.


Nicht nur mit den optischen Wahrnehmungen steigert sich daskörperliche, geistige oder seelische Wohlbefinden. Aktivieren wir gleichzeitig unsere Sensorik werden diese Eindrücke weiter erhöht und potenziert.


Gerade in der Betreuung und Pflege ist es wichtig sich selbst genügend „Wellness“ zu verschaffen. Ohne unser eigenes Wohlbefinden können wir dieses nicht, oder nur sehr schwer, weitergeben.


Eine sanfte Berührung, ein zartes Streicheln der Hand oder des Arms, ein leichtes Ausstreichenüber den Rücken, erbringt ein tiefes Gefühl von Entspannung und Gelassenheit. Sogar noch mehr: Vertrautheit und Geborgenheit geben innere Harmonie.


Einzelne Rezeptoren der Haut werden aktiviert.Der Körper beginnt Glückshormone bereit zu stellen. wir fühlen uns wohl. Selbst Schmerzpatienten können dadurch Linderung erleben. Durch regelmäßige Anwedung dieser Selbsterfahrung und Selbstpflege, können wir langfristig gesundheitliche Probleme vermeiden. Dazu gehören Herz-Kreislauf,- oder psychische Erkrankungen. Vorbeugung ist der Schlüssel, für einen gesunden Körper und einen starken Geist.


lichenDANK an die Dozentin Frau Gehrkefür den gelungenen Nachmittag.


Der Lionsclub Bad Säckingen unterstützte diese Fortbildung.


Referentin:

Martina Gehrke, Krankenschwester und Dozentin


Termin:

Freitag 28.11.2024 14 - 18 Uhr

evangelisches Gemeindehaus, Rheinalle 15,
Bad Säckingen


Wir bitten um telefonische Anmeldung:

0 77 61 998 82 68

VALIDIERUNG BEI DEMENZ

Hilfe für den Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen


Ein großes Problem bei der Arbeit mit desorientierten Menschen ist, dass diese nur schwer zu verstehen sind und ihre Sicht- und Erlebensweise kaumnachzuvoll-ziehen ist.

Validieren heißt, den älteren Menschen dortaufzu-suchen, wo er sich befindet, seineRealität zu res-pektieren, ihn in seinem Verhalten und seiner Persönlichkeit gelten zu lassen. Dies gibt ihm Sicherheit und Stärke und damit seine Würde zurück.


Die Methode des Validierens vermindert den Stress von Betreuern und Betreuten, vermittelt dem Verwirrten Geborgenheit und hilft dem Pflegenden, an Demenz erkrankte Menschen zu verstehen.


An diesem Seminartag werden Sie von der Referentin hilfreiche Tipps im Umgang mit desorientierten Menschen mit auf den Weg bekommen.


Der Lionsclub Bad Säckingen unterstützt diese Fortbildung.


Referentin:  

Beate Scherer, Master of Validation Level IV


Termin:

Freitag 08.11.2024   14 - 18 Uhr

evangelisches Gemeindehaus, Rheinalle 15,
Bad Säckingen


Wir bitten um telefonische Anmeldung:

0 77 61  998 82 68



ZUHÖREN

„Menschlicher Umgang miteinander verlangt mehr Nachsicht als Vorsicht, mehr Zuhören als Zureden.“


- Ernst Festl -

HELFEN

„Nach »lieben« ist »helfen« das schönste Zeitwort der Welt.“



- Bertha von Suttner -

DA  SEIN

„Wir sind alle zum Lieben geboren. Es ist der Sinn unseres Seins und sein einziger Zweck.“


- Benjamin Disraeli -

DESHALB  SIND  WIR  GERNE  FÜR  SIE  DA

Wir sind ein engagierter Helferkreis, der seine Wurzeln in der evangelischen Kirchengemeinde Bad Säckingen hat.


Unsere Helfer stellen pflege.- und hilfsbedürftigen Menschen, unabhängig von sozialem Status und Konfession, schnelle und unbürokratische Hilfen und Dienstleistungen zur Bewältigung des Alltages zur Verfügung.


Es ist uns ein  wichtiges Anliegen, die Entlastung der pflegenden Angehörigen zu erreichen,  um deren Lebensqualität  zu erhalten.


Wir sehen uns als eine Ergänzung zu professionellen Einrichtungen, eher als eine aktive Nachbarschaftshilfe, übernehmen jedoch keine pflegerischen Leistungen.


Unser Engagement verfolgt keine wirtschaftlichen Ziele sondern hat ausschließlich einen gemeinnützlichen und mildtätigen Hintergrund.